top of page

Datenschutzerklärung für Urbanbird

Verantwortlicher: Jesus Garcia, Stephan Musikant

Straße : Gollierstrasse 70, 80339, Munich

​

Telefonnummer: 0049 1728867159

E-Mailadresse: info@urbanbird.net

​

 Stand: 01.11.2019

​

1. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen 1.1. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, E-Mails und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.

1.2. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

1.3. Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen von Kunden), Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Sachbearbeitern, Zahlungsinformationen), Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z.B., Eingaben im Kontaktformular).

1.4. Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen. Zu ihnen gehören unsere Geschäftspartner, Kunden, Interessenten und sonstige Besucher unseres Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.

1.5. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z.B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern.

1.6. Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ist.

2. Sicherheitsmaßnahmen

2.1. Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

3. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter

3.1. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.

3.2. Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.

3.3. Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

4. Erbringung vertraglicher Leistungen

4.1. Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO.

5. Kontaktaufnahme

5.1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.

6. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

6.1. Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IPAdresse und der anfragende Provider.

6.2. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

7. Cookies & Reichweitenmessung

7.1. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.

7.2. Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.

7.3. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

7.4. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/yo ur-ad-choices/) widersprechen.

8. Google Analytics

8.1. Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

8.2. Google ist unter dem Privacy-ShieldAbkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant? id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

8.3. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

8.4. Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. „Remarketing-“, bzw. „Google-Analytics-Audiences“). Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken.

8.5. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

8.6. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaopto ut?hl=de.

8.7. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/pri vacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technolo gies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).

9. Facebook-, Custom Audiences und Facebook-Marketing-Dienste

9.1. Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.

9.2. Facebook ist unter dem Privacy-ShieldAbkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant? id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

9.3. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der FacebookWerbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine FacebookWerbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

9.4. Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook sowie zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann. Sofern wir Daten zu Abgleichzwecken an Facebook übermitteln sollten, werden diese lokal in auf dem Browser verschlüsselt und erst dann an Facebook über eine gesicherte https-Verbindung gesendet. Dies erfolgt alleine mit dem Zweck, einen Abgleich mit den gleichermaßen durch Facebook verschlüsselten Daten herzustellen.

9.5. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von FacebookAds, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum FacebookPixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/6512947 05016616.

9.6. Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings? tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

9.7. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/yo ur-ad-choices/) widersprechen.

10. Newsletter

10.1. Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unsere Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

10.2. Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Produkten, Aktionen und unserem Unternehmen.

10.3. Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

10.4. Des Weiteren kann der Versanddienstleister nach eigenen Informationen diese Daten in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen, verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.

10.5. Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre EMailadresse angeben.

10.6. Statistische Erhebung und Analysen - Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

10.7. Der Einsatz des Versanddienstleisters, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.

10.8. Kündigung/Widerruf - Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand durch den Versanddienstleister und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes durch den Versanddienstleister oder die statistische Auswertung ist leider nicht möglich. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wenn die Nutzer sich nur zum Newsletter angemeldet und diese Anmeldung gekündigt haben, werden ihre personenbezogenen Daten gelöscht.

11. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

11.1. Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IPAdresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.

11.2. Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten: § Externe Schriftarten von Google, Inc., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/. § Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/. § Unser Onlineangebote nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, OptOut: https://www.linkedin.com/psettings/guestcontrols/retargeting-opt-out. § Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem TwitterAccount verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settins ändern.

12. Rechte der Nutzer

12.1. Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.

12.2. Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sofern zutreffend, Ihre Rechte auf Datenportabilität geltend zu machen und im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

12.3. Ebenso können Nutzer Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen.

13. Löschung von Daten

13.1. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handelsoder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

13.2. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

14. Widerspruchsrecht Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

15. Änderungen der Datenschutzerklärung

15.1. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer. 15.2. Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren. Gerichtsstand: Muenchen, Deutchland

​

Verlosungsbedingungen

​

Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme am Gewinnspiel von UrbanBird, nachfolgend Betreiber oder Veranstalter genannt, ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen.


Ablauf des Gewinnspiels
Die Dauer des Gewinnspiels erstreckt sich vom 01.06.2020 bis zum 31.12.2021. Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Nutzer online und im Showroom die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen.


Teilnahme
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, ist ein Ausfüllen und Absenden des angezeigten Teilnahmeformulars notwendig. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.

Pro Teilnehmer nimmt nur eine übermittelte Anmeldung am Gewinnspiel teil. Es ist strengstens untersagt, mehrere Email-Adressen zur Erhöhung der Gewinnchancen zu verwenden.

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos.


Teilnahmeberechtigte
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland und das 14. Lebensjahr vollendet haben. Die Teilnahme ist nicht auf Kunden des Veranstalters beschränkt und nicht vom Erwerb einer Ware oder Dienstleistung abhängig.

Sollte ein Teilnehmer in seiner Geschäftsfähigkeit eingeschränkt sein, bedarf es der Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters.

Nicht teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind alle an der Konzeption und Umsetzung des Gewinnspiels beteiligte Personen und Mitarbeiter des Betreibers sowie ihre Familienmitglieder. Zudem behält sich der Betreiber vor, nach eigenem Ermessen Personen von der Teilnahme auszuschließen, wenn berechtigte Gründe vorliegen, beispielsweise

(a) bei Manipulationen im Zusammenhang mit Zugang zum oder Durchführung des Gewinnspiels, (b) bei Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen, (c) bei unlauterem Handeln oder (d) bei falschen oder irreführenden Angaben im Zusammenhang mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel.


Gewinn, Benachrichtigung und Übermittlung des Gewinns
Folgende Preise werden vergeben:
Parktickets für den Zeitraum einer Stunde im Wert von 1,20€

 
Die Ermittlung der Gewinner erfolgt nach Teilnahme im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung unter allen Teilnehmern.

Die Gewinner der Verlosung werden direkt im Anmeldefenster über den Gewinn informiert.[jagg1] [NM2] 

Die Aushändigung des Gewinns erfolgt ausschließlich an den Gewinner oder an den gesetzlichen Vertreter des minderjährigen Gewinners im UrbanBird Showroom. Ein Umtausch, sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich.

Beendigung des Gewinnspiels
Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, das Gewinnspiel ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen zu beenden. Dies gilt insbesondere für jegliche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden.


Datenschutz
Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Emailadresse wahrheitsgemäß und richtig sind.

Der Veranstalter weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden.

Im Falle eines Gewinns, erklärt sich der Gewinner mit der eventuellen Veröffentlichung seines Namens und Wohnorts in den vom Veranstalter genutzten Werbemedien einverstanden. Dies schließt die Bekanntgabe des Gewinners auf der Webseite des Betreibers und seinen Social Media Plattformen mit ein.

Der Teilnehmer kann seine erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an die im Impressumsbereich der Gewinnspielwebseite angegebenen Kontaktdaten des Veranstalters zu richten. Nach Widerruf der Einwilligung werden die erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten des Teilnehmers umgehend gelöscht.

Anwendbares Recht
Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel sind an den Betreiber zu richten. Kontaktmöglichkeiten finden sich im Impressumsbereich der Gewinnspielwebseite.

Das Gewinnspiel des Betreibers unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.

Viel Glück und Erfolg wünscht das Team von UrbanBird

​

Urbanbird Geschäftsbedingungen für Probefahrten

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (diese „Bedingungen“) gelten vorbehaltlich der Fahrzeugverfügbarkeit zwischen Urban Retail Lab GmbH, Nettelbeck Str. 17a, 81929 München („Urbanbird“/„Wir“/„Unser“) und Ihnen („Sie“/„Ihr“) für die Probefahrt mit einem von urbanbird zur Verfügung gestellten Fahrzeug (das „Urbanbird-Fahrzeug“), das über das Urbanbird Testfahrten-Portal gebucht wurde (die „Probefahrt“).

Indem Sie die Buchung des Probefahrzeugs abschließen und diese Bedingungen durch Ankreuzen des Kästchens annehmen, bestätigen Sie, diese Bedingungen gelesen zu haben und an diese gebunden zu sein.

1. Gültigkeitsdauer

Sofern in diesen Bedingungen nicht anders angegeben, gelten diese ab dem Datum Ihrer Buchung der Probefahrt bis zur Rückgabe des Urbanbird-Fahrzeugs (wie unten definiert) am vereinbarten Ort.

2. Das Urbanbird-Fahrzeug

2.1. Wir stellen Ihnen für die Probefahrt ein Urbanbird-Fahrzeug zur Verfügung. Wir stellen die Probefahrt nicht in Rechnung.

2.2.Ihre Buchung ermöglicht Ihnen eine (1) Probefahrt mit dem Urbanbird-Fahrzeug im von Ihnen bei der Probefahrtbuchung gewählten Zeitfenster.

2.3.Bitte beachten Sie, dass das Angebot der Urbanbird-Fahrzeuge für eine Probefahrt von der Fahrzeugverfügbarkeit abhängt. Urbanbird unternimmt angemessene Anstrengungen, um eine Probefahrt mit dem von Ihnen gewählten Urbanbird-Fahrzeug zu ermöglichen, aber Einschränkungen der Fahrzeugverfügbarkeit und unerwartete Ereignisse wie Verluste von bzw. Fehler, Defekte o. Ä. an Urbanbird-Fahrzeugen können sich darauf auswirken, ob Sie die Probefahrt tatsächlich wahrnehmen können.

2.4.Das Urbanbird-Fahrzeug wird Ihnen an dem Ort zur Verfügung gestellt, der bei Buchung der Probefahrt vereinbart wurde.

2.5.Wir garantieren nicht, dass das für die Probefahrt bereitgestellte Urbanbird-Fahrzeug über bestimmte Merkmale oder Extras verfügt.

3. Anforderungen an den Fahrer

3.1.Um eine Probefahrt durchführen zu können, müssen Sie nachweisen, dass Sie:

3.1.1.Im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sind

3.1.2.Seit 5 Jahren ununterbrochen im Besitz eines Führerscheins sind.

3.2.Vor Beginn der Probefahrt müssen Sie Ihren Führerschein vorlegen.

3.3.Zur Klarstellung: Während Ihrer Probefahrt darf das Urbanbird-Fahrzeug von keiner anderen Person gefahren werden.

4. Verwendung des Urbanbird-Fahrzeugs

4.1.Das Urbanbird-Fahrzeug wird ausschließlich zum Zweck der Vorführung und Erprobung zur Verfügung gestellt und darf nicht für andere Zwecke verwendet werden.

4.2.Während der Probefahrt sind Sie für das Urbanbird-Fahrzeug verantwortlich und verpflichten sich, das Fahrzeug pfleglich und sachgemäß zu behandeln. Das Urbanbird-Fahrzeug muss in dem Zustand zurückgegeben werden, das es bei der Übergabe an Sie hatte. Das Urbanbird-Fahrzeug ist an dem Ort zurückzugeben, an dem es abgeholt wurde.

4.3.Sie dürfen in Bezug auf oder in Verbindung mit dem Urbanbird-Fahrzeug nichts unternehmen, was gegen geltende Straßenverkehrsgesetze oder anderes geltendes Recht verstoßen könnte.

4.4.Sofern mit Urbanbird nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, darf das Urbanbird-Fahrzeug nur unter normalen Fahrbedingungen verwendet werden. Sie dürfen das Urbanbird-Fahrzeug nicht im Gelände, auf unbefestigten Straßen oder an Orten fahren, an denen die Gefahr einer Beschädigung des Fahrzeugs besteht.

4.5.Haustiere, Rauchen, Essen oder Trinken sind während der Probefahrt im Urbanbird-Fahrzeug nicht erlaubt.

4.6.Es ist Ihnen nicht gestattet, Teile oder Zubehör aus dem Urbanbird-Fahrzeug zu entfernen oder sonstige Änderungen am Urbanbird-Fahrzeug vorzunehmen.

4.7.Sie müssen dafür sorgen, dass das Urbanbird-Fahrzeug bei Nichtverwendung ordnungsgemäß verriegelt und gesichert ist. Beim Parken müssen Sie dafür sorgen, dass das Urbanbird-Fahrzeug an einem sicheren Ort abgestellt ist.

4.8.Während einer begleiteten Probefahrt müssen Sie alle angemessenen Anweisungen des Probefahrt-Beauftragten von Urbanbird befolgen.

5. Risiko

5.1.Das Urbanbird-Fahrzeug verfügt über eine vom Vertragspartner gestellte Versicherung. Diese beinhaltet eine variierende Selbstbeteiligung welche von Ihnen zu tragen ist. Sie haften folglich in Fällen von fahrlässig während der Probefahrt verursachten Schäden an dem Urbanbird-Fahrzeug sowie für Schäden an Dritteigentum bis zur Höhe des maximalen Selbstbehalts oder sind im Zweifel verpflichtet jegliche Schäden über ihre bestehende Haftpflicht oder Zusatzversicherung abzudecken. In Fällen von grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz sind Sie verpflichtet, Urbanbird für alle Verluste oder sonstigen Schäden zu entschädigen, die sich aus Ihrer Probefahrt und Ihren Verpflichtungen gemäß diesen Bedingungen ergeben, einschließlich Verlust oder Beschädigung von Dritteigentum, Haftung für Krankheit, Verletzung oder Tod Dritter sowie aller Kosten, Ansprüche und Schäden, die sich daraus ergeben könnten, es sei denn diese Schäden werden von einem Dritten oder einer Versicherung getragen. Diese Haftungsfreistellung gilt nicht für Verlust, Verletzung, Krankheit oder Tod, die durch Fahrlässigkeit von Urbanbird verursacht wurden. Im Falle einer Unterschlagung des Fahrzeugs besteht kein Versicherungsschutz!

5.2.Ihre Probefahrt erfolgt auf eigene Gefahr; dies gilt auch bei Verlust oder Beschädigung des Urbanbird-Fahrzeugs während der Probefahrt.

5.3.Sie müssen Urbanbird unverzüglich über jeden Unfall, Diebstahl oder Schaden informieren, der während der Probefahrt am Urbanbird-Fahrzeug aufgetreten ist.

6. Bußgelder und Strafen

6.1.Sie haften für alle Kosten, Bußgelder (feste oder andere) sowie Strafen in Bezug auf Parken, Fahren o. Ä., die in Verbindung mit der Probefahrt des Urbanbird-Fahrzeugs entstehen und sind zu deren unverzüglicher Begleichung verpflichtet.

6.2.Urbanbird behält sich das Recht vor, solche Gebühren, Kosten, Bußgelder (feste oder andere) oder Strafen in Bezug auf Parkgebühren, Straßenbenutzungsgebühren, Mautgebühren, Fahrten oder ähnliche Verstöße im Zusammenhang mit der Probefahrt nach eigenem Ermessen zu zahlen und die Kosten danach von Ihnen zurückzufordern.

6.3.Bitte beachten Sie auch, dass Urbanbird seinen gesetzlichen Anforderungen nachkommt und Informationen (einschließlich Ihres Namens und Ihrer Adresse) auf Anfragen von Polizei und anderen zuständigen Behörden sowie von privaten Parkunternehmen, Eigentümern von Straßen, für die eine City-Maut erhoben wird, usw. zur Verfügung stellt, um den Benutzer eines Urbanbird-Fahrzeugs an einem bestimmten Datum und zu einer bestimmten Zeit in Bezug auf mutmaßliche Geschwindigkeits-/Park-/Straßenbenutzungs-/Mautgebühren, Strafen und Verkehrsdelikte sowie City-Mautgebühren zu identifizieren. Abschnitt 11, siehe unten, enthält weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

7. Garantie

Sie akzeptieren, dass Urbanbird für das Urbanbird-Fahrzeug keine andere Garantie als die für das Urbanbird-Fahrzeug geltende Standardgarantie des Herstellers übernimmt. Im größtmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang schließt Urbanbird alle durch Gesetz oder Gewohnheitsrecht implizierten Garantien, Bedingungen und andere Konditionen aus.

8. Haftung

Urbanbird haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen, wenn Urbanbird, seinen gesetzlichen Vertretern oder leitenden Angestellten Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Für Schäden, die auf leichter Fahrlässigkeit beruhen, ist jede Haftung ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um vorhersehbare typische Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben durch diesen Haftungsausschluss unberührt. Gleiches gilt auch für die Haftung Urbanbirds für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

9. Höhere Gewalt

Urbanbird ist von jedweder Haftung befreit, die sich aus der Nichterfüllung einer Verpflichtung gemäß diesen Bedingungen ergibt, wenn die Erfüllung als Folge von höherer Gewalt, Krieg, Feuer, Überschwemmung, Pandemie, Explosion, Aufruhr, Unruhen, Ein- oder Ausfuhrbestimmungen oder Embargos, Streiks, Aussperrungen oder anderen industriellen Aktivitäten oder Handelskonflikten, Terrorakten, Epidemien oder Regierungshandlungen oder Unterbrechungen von Versorgungseinrichtungen oder aus anderen Gründen, die außerhalb der angemessenen Kontrolle der Vertragspartei liegen, verhindert wird.

10. Datenschutzerklärung

Siehe oben

11. Allgemeines

11.1.Alle Vertragsparteien halten sich an die geltenden Gesetze (einschließlich Datenschutzrecht) und stellen sicher, dass sie über angemessene Verfahren zur Verhinderung von Bestechung verfügen.

11.2.Sollte sich eine dieser Klauseln als rechtswidrig, ungültig oder anderweitig nicht durchsetzbar erweisen, wird sie aus diesen Bedingungen gestrichen, wobei die verbleibenden Klauseln in vollem Umfang in Kraft und wirksam bleiben.

11.3.Urbanbird behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Die für Ihre Buchung geltende Version der Bedingungen ist diejenige, die zum Zeitpunkt Ihrer Buchung galt.

12. Geltendes Recht und Streitbeilegung

12.1.Die Auslegung, Gültigkeit und Erfüllung dieser Vereinbarung wird in jeder Hinsicht durch deutsches Recht geregelt, und sofern es sich bei Ihnen nicht um einen Verbraucher handelt, vereinbaren die Vertragsparteien, dass Köln der ausschließliche Gerichtsstand für alle Verfahren sein soll, die sich aus oder in Verbindung mit dieser Vereinbarung ergeben können.

13. Kontaktdaten

Wenn Sie Fragen haben, erreichen Sie uns unter info@urbanbird.net

bottom of page